Städtisch und ländlich – das ist Oberwil

Einerseits hängt Oberwil an den städtischen Siedlungsstrukturen und hat viel Bausubstanz, welche die stürmische Entwicklung der 1970er- und 1980er-Jahre dokumentiert. Andererseits finden sich noch schöne, gut erhaltene Teile des alten Dorfes mit Riegelbauten, die zum bäuerlichen Leben gehörten. Die Bevölkerung lebt aber nicht im Konflikt mit zwei sich stossenden Welten. Die Oberwilerinnen und Oberwiler verstehen es schon lange, beiden Seiten das Positive abzugewinnen. Das Aktiv-städtische und das Beschaulich-ländliche wissen sie zu verbinden. Oberwil ist am Puls der modernen Wirtschaftswelt und schätzt zugleich die ruhigere Welt des Dorflebens.

Oberwil ist eine der begehrtesten Wohngemeinden im Baselland aufgrund ihrer hohen Lebensqualität, ihres niedrigen Steuerfusses und ihrer guten Verkehrsanbindung. Die malerische Gegend des Leimentals sowie die drei Biotope auf dem Gemeindegebiet bieten sich zum Flanieren an. Zusätzlich gibt es weitläufige Wanderwege und Bike-Trails durch Felder, Rebberge und Wälder, die sich für sportliche Betätigungen eignen.

Quelle: Webseite der Gemeinde Oberwil

Mikrolage

Das Grundstück liegt wenige hundert Meter ausserhalb des Ortszentrums. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, öffentlicher Verkehr, Behörden, Gastronomie und Freizeitangebote sind zu Fuss erreichbar. Das Grundstück grenzt direkt an die Landwirtschaftszone und bietet nach Süden hin einen atemberaubenden und unverbaubaren Weitblick in die Baselbieter Jurhöhen.

Verkehrserschliessung

Oberwil liegt im Gebiet des Tarifverbundes Nordwestschweiz (TNW). Direkt neben dem Grundstück liegt eine Bushaltestelle der Linie 60 mit Anschluss zur Tramlinie 10 und 17 nach Basel. Die Fahrzeit nach Basel SBB beträgt rund 30 Minuten.

Die motorisierten Verkehrsströme von und nach Basel, ins hintere Leimental und zur Autobahn verteilen sich auf zwei Talachsen. Bis zum Anschluss an die Autobahn A18 in Münchenstein sind es ca. 7,5 km.

Schulen

In Oberwil steht ein breites Schulangebot zur Verfügung: je drei dezentrale Kindergärten und Primarschulhäuser sowie die Sekundarschule. Weiter befindet sich in Oberwil das kantonale Gymnasium mit Maturitätsabteilung, FMS-Abteilung und Begabtenförderung.